Die Nazca-Linien sind eine Gruppe riesiger Geoglyphen (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Geoglyphen), die in den peruanischen Nazca-Wüste angelegt wurden. Sie erstrecken sich über ein Gebiet von etwa 80 Kilometern Länge und umfassen sowohl einfache Linien als auch komplexe Darstellungen von Tieren, Pflanzen und geometrischen Formen.
Entstehung: Die Linien wurden zwischen 500 v. Chr. und 500 n. Chr. von der Nazca-Kultur (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Nazca-Kultur) geschaffen. Die Methode zur Erstellung bestand darin, die rötlich-braune Oberfläche aus Eisenoxid-beschichteten Kieselsteinen zu entfernen und so den helleren Sand darunter freizulegen.
Zweck: Der genaue Zweck (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Zweck) der Nazca-Linien ist bis heute nicht vollständig geklärt. Es gibt verschiedene Theorien, die von astronomischen Kalendern über rituelle Wege bis hin zu Wasserquellen-Markierungen reichen. Eine verbreitete Theorie besagt, dass sie im Zusammenhang mit religiösen Zeremonien und Fruchtbarkeitsriten standen.
Bekannte Figuren: Zu den bekanntesten Figuren gehören der Kolibri, der Affe, der Kondor, die Spinne, der Wal und verschiedene geometrische Formen wie Spiralen, Trapeze und Dreiecke.
Erhaltung: Die trockene und windstille Umgebung der Nazca-Wüste hat dazu beigetragen, die Linien über Jahrhunderte hinweg zu erhalten. Allerdings stellen moderne Bedrohungen wie Tourismus (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Tourismus), Erosion und die Ausdehnung der Landwirtschaft eine Gefahr für ihr Fortbestehen dar.
UNESCO-Welterbe: Die Nazca-Linien und die Pampas de Jumana wurden 1994 von der UNESCO zum Weltkulturerbe (https://de.wikiwhat.page/kavramlar/Weltkulturerbe) erklärt.
Ne Demek sitesindeki bilgiler kullanıcılar vasıtasıyla veya otomatik oluşturulmuştur. Buradaki bilgilerin doğru olduğu garanti edilmez. Düzeltilmesi gereken bilgi olduğunu düşünüyorsanız bizimle iletişime geçiniz. Her türlü görüş, destek ve önerileriniz için iletisim@nedemek.page